Der Kunstverein Marktoberdorf wurde am 3. Mai 1995 auf Initiative von Altbürgermeister Franz Schmid gegründet. Laut Satzung verfolgt der Verein das Ziel, »das Kulturleben der Stadt Marktoberdorf zu stärken und zu erweitern.«
Die ersten Kunstvereine wurden im Zeitraum zwischen 1800 und 1840 vom aufstrebenden Bürgertum gegründet. Ihr Ziel war die Vermittlung zwischen Laien und der Gegenwartskunst – die Beschäftigung mit Kultur sollte nicht länger dem Adel überlassen bleiben. Angesichts dieser Geschichte gelten Kunstvereine als Vorläufer demokratischer Prozesse. Im Vereinsrecht verankert, verfügen sie über einen von den Mitgliedern gewählten Vorstand.
Heute hat der ehrenamtlich geführte Verein circa 140 Mitglieder und hat im Sinne dieses Auftrags immer wieder Ausstellungen regionaler zeitgenössischer Kunst unterstützt und eigene Ausstellungen organisiert und durchgeführt.
Ein besonderes Anliegen des Kunstvereins ist die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an Kunst, Kultur und Kreativität.
→ So. 31.07.22 Konzert im Garten des Künstlerhauses mehr Infos