KÜNSTLERHAUS MARKTOBERDORF
– EINMAL ANDERS

Der Kunstverein Marktoberdorf zieht ein ins Künstlerhaus. Wenn auch nur für etwas mehr als zwei Wochen vom 7. bis zum 23. Februar 2025. Als Gäste werden die Bildende Künstlerin Ulrike Heise und der Musiker Sven Helbig erwartet, die unter dem Slogan „Alles wird gut“ ihr künstlerisches Schaffen zeigen werden. Dabei wird das Künstlerhaus zum Ausstellungsraum, zum Konzertsaal, zum Escape Room, zum Partykeller und natürlich zum Treffpunkt für alle Kulturinteressenten und solche, die es werden wollen, und alle Neugierigen.

Kann man in der heutigen Welt mit all ihren Auseinandersetzungen und Kriegen, mit täglich schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft, kann man da eine Ausstellung „Alles wird gut“ betiteln?

Man kann! Ja vielleicht – man muss. Denn jeder Einzelne ist aufgefordert, sich mit seiner Zeit, seinen Aufgaben und mit sich selbst und seiner Umwelt auseinander-zusetzen und seinen Beitrag zum Besseren zu leisten. Und genau dazu gibt Kunst Anregung, Hilfestellung, Denkanstoß und Kraft.

Ulrike Heise kommt vom Graphik-Design und hat ihre ganz eigene Bildersprache und Bild(er)welt entwickelt, die sich fast ausschließlich mit Menschen und Tieren beschäftigt.

Sven Helbig ist ein Komponist, der sich nicht in Schubladen zwängen lässt. Auf der einen Seite bekommt er Kompositions- und Arrangements-Aufträge von Rammstein, die Pet Shop Boys und Heaven Shall Burn. Auf der anderen Seite sitzt er gerade an seinem ersten „Requiem“, das im Februar mit dem Kreuzchor Dresden, den Dresdener Sinfonikern und dem Bass René Pape seine Uraufführung erleben wird und dann nach Wien und Manchester eingeladen ist.

Den Marktoberdorfern ist Sven Helbig durch die Aufführung seines Chorwerks „I Eat The Sun And Drink The Rain“ mit „Animato“ im Herbst 2023 bereits bekannt. Helbig schreibt aber nicht nur die Musik, sondern entwickelt dazu auch die entsprechenden Filme und Videos, so dass die Aufführungen seiner Werke zu Gesamtkunstwerken werden.

Während der Ausstellung finden jeweils an den Sonntag-Nachmittagen Konzerte mit seinen Werken statt und am Freitag, den 14.2., lädt Sven Helbig persönlich zum Electronic-Abend ein.

Seien Sie also neugierig auf ein weit gespanntes und breit gefächertes Angebot und lernen Sie das Künstlerhaus Marktoberdorf von einer neuen Seite kennen!

Konzert im Garten

The Faces  Collaboration

2023 Konzerte im Garten

Ein musikalischer Sommerplausch

2022 Ein musikalisches Dankeschön

From Odessa to Marktoberdorf

07.10. – 07.11.2021, Rathausplatz Marktoberdorf

LEBENSTRÄUME

Eine spielerisch, künstlerische Umsetzung der unterschiedlichsten Lebensträume psychisch erkrankter Menschen
„Was ist Dein Lebenstraum?“Ausstellung Projekt LEBENSTRÄUME, 07.10. – 07.11.2021, Rathausplatz Marktoberdorf

Hier die Einladungskarte, gestaltet vom Münchner Fotograf Hartmut Keitel

Sommer 2021, Gymnasium Marktoberdorf

SETZEN. SECHS!

Die Oberstufenklassen des Gymnasiums Marktoberdorf gestalten im Rahmen eines P-Seminars unter Andreas Vogler und unter
dem Patronat des Kunstverein eine spannende Ausstellung im Vorhof des Künstlerhauses und auf dem Fußweg vom Gymnasium in die Innenstadt.

2020 Freundstücke

Lied goes Kunst

2020 Für Euch gesungen

Lieder von Schubert und Schuhmann

Sommer 2020

WERK RAUM THIEL

Für die Ausstellung in Corona-Zeiten hatten sich der Stuttgarter Künstler Wolfgang Thiel (www.atelier-thiel.de) und der Kunstverein ein ganz besonderes Konzept ausgedacht: eine Ausstellung im öffentlichen Raum. Im Rahmen der Ausstellung fanden auch Konzerte im Garten des Künstlerhauses statt. Der WERK RAUM THIEL wurde vom Kunstverein Marktoberdorf veranstaltet und finanziert. Gefördert wurde das Projekt dankenswerterweise von der Kunst- und Kulturstiftung Dr. Geiger Haus, der Sparkasse
Allgäu und dem Landkreis Ostallgäu.

Herbst 2019

MARKTOBERDORF GESTERN–HEUTE

10 Großtafeln mit Bildern von Marktoberdorf zwischen 1900 und 1950 aus dem Bestand des Fotohauses Hotter erzählen von
baulichen Veränderungen, die diese Stadt in mehr als hundert Jahren geprägt haben.

Sparkasse ca 1933

Sommer 2019

OFFENES PICKNICK

An einer langen Tafel mitten in der Ausstellung AUF GETISCHT lud der Kunstverein zum Plaudern, zum Austausch von Ideen, zum Kennenlernen und zu anregenden Gesprächen in das Künstlerhaus ein.

Sommer 2018

SEGANTINI-FESTIVA L: Über den Bergen der Himmel

In der Kulturstadt Marktoberdorf ist die Kultur-Szene in Bewegung: »Kulturwelt« und »Kunstverein« nutzen Synergien und veranstalten gemeinsam ein kleines Festival zur Erinnerung an den Alpenmaler Giovanni Segantini.
Unter dem Titel »Über den Bergen der Himmel« entstehen eine poetische Bilderreise von und mit Christoph Thoma, ein emotionaler Beitrag der Bildhauerin und Malerin Anna Engert, ein musikalischer Bilderbogen mit Stimmungen eingefangen vom Pianisten Martin Vatter und ein Dokumentarfilm von Christian Labhart in der »Filmburg«.

INTERNATIONALE MUSEUMSTAGE

»Ich bin ein Hocker – Baustelle für Kinder«
Mit großer Begeisterung gestalteten Kinder in der Baustelle Künstlerhaus ihre eigenen Papphocker, die ihnen der Kunstverein zur Verfügung gestellt hatte.